Rückblick: Jugend Filmnacht Münsingen – ein Abend voller Nichts
Am Samstag, 14. Juni 2025, verwandelte sich der Pfarrstutz beim alten Pfarrhaus in Münsingen in ein kleines, buntes Film-Openair. Über 300 Jugendliche, Familien und Filmbegeisterte kamen zusammen, um die erste Jugend-Filmnacht Münsingen zu feiern – ein Abend von Jugendlichen für Jugendliche. Herzstück der Veranstaltung waren die selbstproduzierten Kurzfilme zum Thema «Nichts», die mit Witz, Tiefgang und Kreativität überraschten.
Vom Nichts zur Idee – und zurück
Die Idee zur Jugend-Filmnacht entstand im Herbst 2024 in einem partizipativen Brainstorming-Prozess mit Jugendlichen. Die Jugendarbeit echo lud zum Pizza-Essen, Ideensammeln und Mitgestalten ein. Über 150 Ideen wurden eingebracht – vom Drachenboot über Seilbahnen bis hin zum eigenen Filmfestival. Am Ende setzte sich die Idee durch, einen Kurzfilmwettbewerb mit einem Openair-Filmevent zu kombinieren. Die Richtung war klar: ein Projekt mit Raum für Mitbestimmung, Eigeninitiative und Begegnung.
Workshops, Drehbücher und Selfmade-Filme
In mehreren Schulworkshops sowie einem dreitägigen Ferien-Filmworkshop entwickelten Jugendliche ihre eigenen Filmideen – allein, im Team oder im Unterricht. Die Vorgabe: Das Thema lautete «Nichts». Ob surreal, poetisch oder absurd – es entstanden über 30 Kurzfilme, die mit einfachen Mitteln und viel Kreativität umgesetzt wurden. Gedreht wurde fast ausschließlich mit dem Smartphone, geschnitten mit kostenlosen Programmen.
Das Projekt setzte bewusst auf Niederschwelligkeit und Selbstwirksamkeit: Die Jugendlichen waren nicht nur Filmemacher:innen, sondern auch Geschichtenerzähler:innen, Regisseur:innen und Cutter:innen – und schliesslich stolz, ihre Werke an der vielbesagten Filmnacht einem echten Publikum zu zeigen.
Sonnenuntergang, Musik & goldene Raketen
Die Jugend-Filmnacht wurde zum lebendigen Treffpunkt für stolze Filmemacher:innen und neugierige Zuschauer:innen. Festival-Feeling kam auf durch Pizza zum Selbermachen, Popcorn, Glace und einen Siebdruck-Stand, an dem Besucher:innen eigene Shirts gestalten konnten. Musikalisch begleitete die Band Henage von der Musikschule Aaretal den Abend mit groovigen Klängen. Charmant und stilsicher führten zwei Jugendliche aus dem Kernteam das Publikum durch das Programm.
Bei warmen Temperaturen und unter einem farbenprächtigen Sonnenuntergang flimmerten die Kurzfilme über den Pfarrstutz – ein atmosphärisches Kinoerlebnis unter freiem Himmel, das zum Staunen, Lachen und Nachdenken einlud. Die begehrte «Goldene Rakete» wurde von einer Jury junger Erwachsener gemeinsam mit dem Publikumsvoting an zwei überglückliche Siegerteams vergeben.
Mehr als nur ein Abend
Die Jugend Filmnacht war weit mehr als ein Filmevent. Sie war Ausdruck gelebter Partizipation, ein Experimentierfeld für Medienbildung und eine Plattform für Austausch und Begegnung. Jugendliche konnten eigene Ideen umsetzen, Verantwortung übernehmen und sich künstlerisch ausdrücken. Zum Erfolg beigetragen hat auch die gelungene Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendfachstelle Aaretal sowie den mitwirkenden Schulklassen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren und Gönner, deren wertvolle Unterstützung diese Jugend-Filmnacht erst möglich gemacht hat.
Impressionen in Bild und Ton




Trailer
Sponsoren
Hauptsponsoren
Gönner
