Kurzfilm gesucht!
Dreh deinen eigenen Kurzfilm zum Thema «Nichts». Egal, ob real oder fiktional, farbig oder schwarzweiss, stumm oder vertont, mit einer Videokamera oder mit dem Handy produziert. Kurz und kreativ!
Einsendeschluss: Mittwoch, 28. Mai 2025
Lass deiner Fantasie freien Lauf!
- Jugendfilmnacht – Kurz und knapp!
- Kurzfilmwettbewerb
- Film Workshop
- Infos für Schulklassen / Lehrpersonen
- Sponsoring
- Fragen

1. Jugendfilmnacht – Kurz und knapp!
Am Samstag, den 14. Juni 2025, werden wir in Münsingen die erste Filmnacht für Jugendliche erleben. Kernstück ist der Kurzfilmwettbewerb: In zwei Kategorien messen sich Filme, die eigens für diesen Abend produziert werden. Filme zum Thema «Nichts»!
An der 1. Jugendfilmnacht in Münsingen werden alle Kurzfilme auf Großleinwand gezeigt. Das Publikum wird dort gemeinsam mit einer kompetenten Jury die Gewinner:innen beider Kategorien bestimmen und prämieren.
Neben den Filmen gibt es ein attraktives Rahmenprogramm: Neben Pizza zum Selbermachen, Popcorn und Glace soll die Jugendfilmnacht nicht zuletzt das Zusammentreffen und den Austausch zwischen den jungen Filmemachenden fördern und ermöglichen. Ein motiviertes Projektteam von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird diese Filmnacht organisieren und moderieren.

2. Teilnahmebedingungen Kurzfilmwettbewerb
Alter
Teilnehmen können alle – egal ob blutige Anfänger:in oder ambitionierte Hobbyfilmer:in – von 12 bis 20 Jahre. In beiden Kategorien gilt der Altersdurchschnitt der Gruppe:
Kategorie A
Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Die Filme können von Einzelpersonen, Gruppen mit oder ohne Begleitung durch Erwachsene (Film-Workshop oder in der Schule) produziert werden.
Kategorie B
Jugendliche im Alter zwischen 17 und 20 Jahren. Die Filme können von Einzelpersonen, Jugendgruppen mit oder ohne Begleitung durch Erwachsene (Film-Workshop) produziert werden.
Thema
Nichts! Woran denkst du, wenn du an das Wort «Nichts» denkst. Gibt es eine Situation oder ein Erlebnis, das dir dazu einfällt? Eine Filmszene oder eine Geschichte? Lass deiner Kreativität freien Lauf, denn du wirst rasch herausfinden, dass Nichts nicht nichts ist.
Länge
Der Kurzfilm soll maximal 6 Minuten lang sein – samt Vor- und Abspann.
Sprache
Die Filme können in jeder beliebigen Sprache eingereicht werden.
Genre
Es sind Kurzfilme aller Genres und Stile erlaubt: Trick-, Kurzspiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme.
Nein
Filme mit pornografischen, rassistischen oder beleidigenden Inhalten werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Auflösung / Dateiformat
Qualität: Full HD / 4K – kann auch mit dem Handy gefilmt werden. Dateiformat: MP4 oder MOV
Film in Querformat drehen.
Filmeinreichung
- Schick deinen fertigen Kurzfilm per WeTransfer an das Filmnacht-Team: info@jugendfilmnacht.ch.
- Fülle das Anmeldeformular aus, so dass wir ein paar Angaben zu dir/deinem Filmteam haben:
Einreichungsfrist
Mittwoch, 28. Mai 2025 (ein Tag vor Auffahrt).
1. Preis
In beiden Wettbewerbskategorien prämiert eine kompetente Jury den besten Film. Die Gewinner:innen erhalten den fliegenden Astronauten und einen Geldpreis in der Höhe von CHF 400.–. Ausserdem wird der Gewinner-Film der Kategorie B an den Aaretaler Kurzfilmtagen gezeigt.

Bewertungskriterien
Dein Kurzfilm wird nach folgenden Punkten bewertet:
Story
Bezug zum Thema «Nichts», Kreativität / Originalität des Films und Story (roter Faden)
Handwerk
Kameraarbeit, Schnitt, Lichtsetzung, Musik und Audioqualität.
Publikum
Das Publikum entscheidet mit!
Alle drei Kriterien ergeben zusammen die Gesamtwertung. Der beste Kurzfilm der jeweiligen Kategorie (A & B) wird am Schluss der 1. Jugendfilmnacht prämiert.
Musikrechte
Es ist Sache der Filmemachenden, die Musikrechte für ihren Film abzuklären. Ohne das Einverständnis der Rechteinhabenden darf deren Musik grundsätzlich nicht in Filmen verwendet werden. Wir empfehlen lizenzfreie Musik zu verwenden:
- Free Music Archive: Eine Ressource für lizenzfreie Musik, die in deinen Filmen verwendet werden kann.
- Net Labels: Eine Plattform, die kostenlose Musik von unabhängigen Labels anbietet.
- Jamendo: Eine Musikplattform, die kostenlose Musik für kreative Projekte bietet.
- Sound-Fishing: Eine Website mit kostenlosen Soundeffekten und Musik.
Rechte und Pflichten des Organisators
Die Kurzfilme werden einmalig an der Jugendfilmnacht Münsingen gezeigt. Eine Veröffentlichung im Internet ist vorerst nicht vorgesehen und geschieht nicht ohne zusätzliches Einverständnis der jungen Filmschaffenden.

3. Film Workshop
In den Frühlingsferien und an einem Wochenende nach den Ferien bieten wir einen super-tollen Film-Workshop an! Dieser Workshop richtet sich an alle Jugendliche, die beim Kurzfilmwettbewerb teilnehmen – jedoch noch 1-2 Tipps von Profis benötigen.
Wann
Workshop-Teil 1*
Montag – Mittwoch, 7. – 9. April
(Frühlingsferien)
jeweils von 9 – 17h inkl. Mittagessen.
Workshop-Teil 2*
Samstag und Sonntag, 26. & 27. April
jeweils von 9 – 17h inkl. Mittagessen.
Ort
Pfarrstutz 1, 3110 Münsingen
Mitnehmen
Kamera (Handy oder Videokamera) inkl. Speicherplatz und Ladekabel
Kosten
Gratis
Was
Kursinhalt:
- Entwicklung der Story / Drehbuch
- Grundlagen Filmtechnik
- Begleitung am Filmset
- Videoschnitt
*Wichtig: Wenn du an beiden Workshop-Teilen teilnimmst, solltest du am Ende einen fertigen Kurzfilm haben. Du kannst dich aber auch nur für einen der beiden Teile (1. oder 2. Teil) anmelden und den Kurzfilm später abschließen. Beide Optionen sind möglich!
UND: Die Workshop-Teilnehmerzahl ist beschränkt. Aktuell hat es aber noch genügend freie Plätze.

4. Infos für Lehrpersonen
Der Kurzfilmwettbewerb ist ein attraktives Projekt für Oberstufen-Schulklassen (Zyklus 3): Der Prozess vom Brainstorming der Story bis zur Premiere des Films an der Jugendfilmnacht fördert vielfältige Kompetenzen, die an die im Lehrplan 21 (Lehrplanbezug) formulierten Kompetenzen anschliessen.
Schulklassen, die sich entscheiden am Kurzfilmwettbewerb teilzunehmen, werden in das Projekt eingeführt und während des Entstehungsprozesses der Kurzfilme begleitet:
Schulung und Begleitung von Schulklassen
- Teil: Einführung – 1 Lektion (Projektinfos / Story Brainstorming / Drehbuch)
- Teil: Grundlagen Filmtechnik – 4 Lektionen (Einstellungsgrössen, Kameraperspektiven, etc. / Theorie und Praxis)
- Teil: Coaching / Support beim Videoschnitt – 1 Lektion (nur für Videoschnitt-Crew)
Die Schulungssequenzen werden durch erfahrene Filmemachende angeboten. Der Inhalt orientiert sich an den folgenden Unterlagen der PH Bern:
https://www.phbern.ch/dienstleistungen/unterrichtsmedien/ideenset-filmwerkstatt
Kosten: 400.- CHF für die oben aufgeführte Begleitung.
Werbespot für Schulklassen
Alle Infos für Lehrpersonen hier zusammengefasst im PDF.

5. Sponsoring
Firmen, denen das Jugendprojekt sympathisch ist, die das Engagement für Jugendliche schätzen und die die 1. Jugend Filmnacht Münsingen aus diesem Grund mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, bieten wir attraktive Gegenleistungen an. Zeigen Sie Flagge und werden Sie mit Ihrer Firma/Stiftung Hauptsponsor oder Gönner von Münsingens 1. Jugend Filmnacht. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Hauptsponsoren
Gönner
Spendenbarometer
5’800.- CHF geschafft! / +2’600.- CHF ausstehend.
Gegenleistung
- Hauptsponsoren ab 1000.- CHF: Logopräsenz auf dem Veranstaltungsplakat, Homepage und mit kurzem Audiowerbespot inkl. Logo in Grossformat im Vor- und Pausenprogramm an der Filmnacht.
- Gönner ab 200.- CHF: Logopräsenz auf Homepage und auf Grossleinwand an der Filmnacht.

6. Fragen
Hast du Fragen oder Anregungen zum Projekt? Du kannst jederzeit uns gerne eine E-Mail schicken: info@jugendfilmnacht.ch